Datenschutzerklärung – Westermann AI & Analytics

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf dieser Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:

Westermann AI & Analytics
Dr. Johannes Westermann
Amalienstraße 36
76227 Karlsruhe
E-Mail: E-Mail schreiben

Wie werden Ihre Daten erfasst?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen – z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit).

Wofür werden Ihre Daten genutzt?
Zur technisch fehlerfreien Bereitstellung der Website, zur einfachen Reichweitenmessung und zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Westermann AI & Analytics
Dr. Johannes Westermann
Amalienstraße 36
76227 Karlsruhe
E-Mail: E-Mail schreiben

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Ihre Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Sie haben außerdem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragter für den Datenschutz Baden-Württemberg

3. Datenerfassung auf dieser Website

a) Server-Log-Dateien

Beim Besuch der Website werden automatisch Informationen gespeichert, u. a.:

  • Browsertyp/-version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (gekürzt)

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler Bereitstellung).

b) Kontaktformular

Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Unternehmensangaben, Website, ausgewählte Leistung, Anfrageinhalt sowie projektbezogene Informationen) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

Rechtsgrundlagen: Je nach Art Ihrer Anfrage erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Bearbeitung von Anfragen). Sofern Sie im Formular eine ausdrückliche Einwilligung erteilen (z. B. in den Erhalt weiterführender Informationen), ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Speicherdauer: Die im Rahmen des Kontaktformulars erhobenen Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Kommt es im Anschluss zu einer Vertragsanbahnung oder -durchführung, speichern wir die Daten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Erfolgt keine weitere Kommunikation, löschen wir Anfragen regelmäßig spätestens 12 Monate nach dem letzten Kontakt.

Automatisierte Übernahme ins CRM: Die im Formular übermittelten Daten können automatisiert in unser CRM-System übernommen werden, um Ihre Anfrage effizient zu bearbeiten. Eine Profilbildung im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO findet nicht statt.

Hinweis zur Einwilligung im Formular: Vor dem Absenden des Formulars ist eine Einwilligung in die Verarbeitung der angegebenen Daten erforderlich. Der Einwilligungstext enthält einen Verweis auf diese Datenschutzerklärung und kann jederzeit widerrufen werden.

c) E-Mail-Kontakt

Wenn Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten und speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Es gelten dieselben Rechtsgrundlagen wie beim Kontaktformular (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. f DSGVO). Die Speicherdauer entspricht den oben genannten Grundsätzen.

4. Analyse-Tools

Koko Analytics (cookieless)

Diese Website nutzt das Analyse-Plugin Koko Analytics, um Besucherzugriffe auszuwerten. Dabei werden keinerlei Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die Erfassung erfolgt vollständig anonymisiert und lokal auf unserem eigenen Server. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Reichweitenmessung).

5. Hosting

Die Website wird bei einem externen Anbieter (Hoster) betrieben. Mit diesem wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO

6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile.

7. Haftung für externe Links

Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese Inhalte keine Gewähr übernehmen.

Für Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.