Über mich – Johannes Westermann

Ich bin promovierter Informatiker mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und überzeugt davon, dass KI nur dann wirkt, wenn sie nicht als Buzzword gedacht, sondern als durchdachte Lösung umgesetzt wird. Seit mehr als sechs Jahren bewege ich mich zwischen Forschung, Industrie und Beratung – mit einem klaren Anspruch: KI-Projekte strategisch fundiert, wirtschaftlich sinnvoll und technisch sauber in reale Unternehmensabläufe zu bringen.

Über mich – Johannes Westermann

Ich bin promovierter Informatiker mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und überzeugt davon, dass KI nur dann wirkt, wenn sie nicht als Buzzword gedacht, sondern als durchdachte Lösung umgesetzt wird. Seit mehr als sechs Jahren bewege ich mich zwischen Forschung, Industrie und Beratung – mit einem klaren Anspruch: KI-Projekte strategisch fundiert, wirtschaftlich sinnvoll und technisch sauber in reale Unternehmensabläufe zu bringen.

Tiefe Methodik aus der Forschung für die Praxis

Meine wissenschaftliche Ausbildung habe ich an der Schnittstelle von maschinellem Lernen, Optimierung und Systemintegration absolviert. Während meiner Promotion im Bereich KI hatte ich das Privileg, mit namhaften Forschungsinstitutionen zusammenzuarbeiten – darunter das Fraunhofer-Institut, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Forschungszentrum Informatik (FZI), das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die TU München, TU Darmstadt, die RWTH Aachen und weitere.

Ich bin Absolvent des bundesweiten Förderprogramms „Software Campus“, das gezielt Talente mit außergewöhnlichem Fach- und Führungspotenzial im IT-Bereich entwickelt, sowie Mitglied im AI Grid, einem Netzwerk junger KI-Expertinnen und -Experten aus Deutschland, das mir den Austausch mit führenden Experten aus Forschungsinstitutionen wie ETH Zürich, IBM Research oder Disney Research ermöglicht hat.

Industrielle Umsetzung mit Wirkung, nicht nur mit Technik

Bereits während meiner Promotionszeit habe ich parallel mehrere Jahre in einer globalen Rolle bei Daimler Truck Powertrain gearbeitet – zunächst im Bereich der werksübergreifenden KI- und Digitalstrategie, nach der Promotion dann als zentraler Ansprechpartner für Künstliche Intelligenz in den Powertrain-Werken.

In dieser Zeit habe ich Dutzende Projekte auf strategischer, operativer und technologischer Ebene begleitet, konzipiert und umgesetzt. Darunter u. a.:

  • Konzeption und Umsetzung einer werksübergreifenden Digitalisierungs- und KI-Strategie
  • Zeitreihenanalysen für Predictive Maintenance und Predictive Quality
  • KI-gestützte Chatbots und interne Assistenzsysteme
  • Dokumentenverständnis und intelligente Suchfunktionen
  • Anomaliedetektion, Trendmodellierung und Workflow-Optimierung
  • Gestaltung des für die digitale Transformation notwendigen kulturellen Wandels durch Workshops und Trainings von Fachkräften und Führungskräften.

Ich habe gesehen, was funktioniert – und was nicht. Ich weiß, dass beeindruckende KI-Modelle allein keinen Wert schaffen, wenn die Lösung nicht in den Prozess eingebettet ist oder die Menschen sie nicht akzeptieren.

Der Mensch im Mittelpunkt

Ein großer Teil meiner Arbeit bestand – und besteht – darin, Menschen mitzunehmen. Ich habe zahlreiche Schulungen, Enablement-Formate und Workshops für Fachbereiche, IT, Datenverantwortliche und Führungskräfte entwickelt und durchgeführt.
Denn technologische Exzellenz ist wichtig – aber Abläufe, Kultur und Kommunikation entscheiden über den Erfolg.

Was mich antreibt

Ich unterstütze Unternehmen dabei, Künstliche Intelligenz dort einzusetzen, wo sie wirklich einen Unterschied macht:
Individuell zugeschnitten, strategisch eingebettet, wirtschaftlich tragfähig und mit echter Wirkung im Alltag.

Ich kombiniere tiefes technisches Verständnis mit strategischem Denken und partnerschaftlicher Umsetzung – ob im Rahmen eines Machbarkeitschecks, einer Lösungsentwicklung oder eines produktiven Rollouts.

Wenn Sie nicht nur „etwas mit KI“ machen möchten – sondern es richtig und nachhaltig angehen wollen, bin ich der richtige Partner.

Meine Leistungen im Überblick

Ob Wissensmanagement, Prognosemodelle oder KI-Checks: ich unterstütze Sie mit Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Deshalb scheitern KI-Vorhaben

Viele KI-Initiativen scheitern – nicht an der Technik, sondern an fehlender Integration, unklaren Zielen oder mangelnder Akzeptanz.

Weiter Gründe

Vorteile individueller KI-Lösungen

Standardlösungen greifen oft zu kurz. Ich entwickle KI, die auf Ihre Prozesse, Ziele und Rahmenbedingungen abgestimmt ist.

Vorteile erfahren

So läuft unsere Zusammenarbeit ab

Vom ersten Gespräch bis zur produktiven Lösung: So arbeiten wir strukturiert, flexibel und partnerschaftlich zusammen.

Ablauf ansehen

Bin ich hier richtig?

Sie möchten KI nicht nur ausprobieren, sondern gezielt, wirtschaftlich und nachhaltig einsetzen? Dann sind Sie hier richtig.

Finden Sie es heraus

So läuft Ihr Erstgespräch ab

In einem ersten Gespräch geht es nicht um Verkauf, sondern darum zu verstehen, was Sie brauchen und ob ich der richtige Partner für Sie bin.

Ablauf Erstespräch

Häufige Fragen

Im Erstgespräch klären wir, wo Ihr Unternehmen aktuell steht und welche Ziele Sie verfolgen. Gemeinsam entscheiden wir, ob und in welcher Form ich Ihnen weiterhelfen kann und definieren konkrete nächste Schritte.

Die kurzen Angaben helfen mir, Ihr Anliegen gezielt vorzubereiten. So können wir im Gespräch direkt in die für Sie relevanten Themen einsteigen und die gemeinsame Zeit optimal nutzen.

Ich arbeite vor allem mit mittelständischen Unternehmen, die KI als Chance sehen, aber nicht über die notwendige interne Expertise verfügen. Ob erste Orientierung, Strategieentwicklung, Lösungsfindung oder konkrete Umsetzung: ich unterstütze Sie dabei, KI richtig anzugehen und tragfähig in Ihrem Unternehmen einzubetten.

Von der Potenzialanalyse über Strategieentwicklung und Machbarkeitschecks, Schulungen / KI-Workshops bis zur Umsetzung begleite ich Sie entlang der gesamten Einführung der KI-Technologie. Im Bereich der Umsetzung von KI-Lösung decke ich von Metamodellierung und Optimierung über Bild- / Zeitreihenanalysen inkl. Anomaliedetektion, Predictive Maintenance, Predictive Quality bis hin zu intelligenter Prozessautomatisierung mittels Agentic AI & Chatbots alles ab. Ich verfüge über ein Netzwerk von absoluten Experten für IT, verschiedene KI-Methoden und Fortbildungsmaßnahmen, die ich projektabhängig hinzuziehe.

Ich verbinde tiefe methodische Expertise aus der Zusammenarbeit mit führenden Forschungsinstitutionen mit praktischer Umsetzungserfahrung aus der Industrie. Die Kombination aus methodischer Tiefe und Umsetzungserfahrung über die Gestaltung der digitalen Transformation inkl. Schulungen für Sacharbeiter und Manager bis hin zu übergreifender Prozess- und Strategieentwicklung erlaubt mir verschiedene Ebenen gleichzeitig zu berücksichtigen und mit Ihnen Lösungen umzusetzen, die in der Praxis funktionieren.

Nicht unbedingt. Im Machbarkeitscheck prüfen wir, welche Daten vorhanden sind und welche zusätzlichen Quellen sinnvoll sind. Entscheidend ist nicht die Masse, sondern die Qualität. Insbesondere, wenn sie noch keine Daten haben, ist es entscheidend die richtigen Daten mit der notwendigen Qualität aufzunehmen, um anschließend den maximalen Mehrwert aus den Daten ziehen zu können.

Obwohl die Herausforderungen der Unternehmen abhängig von deren internen Strukturen, Prozessen und IT-Systemen spezifisch sind, gibt es übergreifende Herausforderungen:

  • Mangelnde interne Expertise
  • Fehlannahmen bei der Gestaltung von KI-Lösungen, welche zum Scheitern führen. (Insbesondere durch die Unterschätzung deren Komplexität, getrieben durch die Beispiele in den Medien und der Nutzung von Tools wie ChatGPT.)
  • Fehlende Strategie für den Umgang mit einer Technologie, deren Einführung mittelfristig existenzielle Relevanz hat, sich aber fast täglich weiterentwickelt und schwer prädizieren lässt.
  • Desillusionierte oder ablehnende Mitarbeiter (wichtig: oft auch im Führungskreis!) und die damit verbundenen Themen zu Transformation und Kultur.
  • Enttäuschungen nach fehlgeschlagenen ersten KI-Projekten.

Die Kosten hängen von der Komplexität der Problemstellung bzw. dem Umfang ab. Das Erstgespräch ist grundsätzlich kostenfrei. Eine erste Analyse und Bestandsaufnahme ist typischerweise mit überschaubarem Aufwand verbunden. Für Umsetzungen erstelle ich transparente Angebote, die Nutzen und Investition realistisch gegenüberstellen. Ziel ist immer ein wirtschaftlich tragfähiges Vorgehen – kein Selbstzweck.

Abhängig von der Anwendung und den damit verbundenen Anforderungen wähle ich eine passende Lösung. Grundsätzlich ist von der strikten Nutzung lokaler Rechner bis hin zu DSGVO-konformen deutschen oder europäischen Servern alles möglich. Die Architektur wird immer mit Ihnen besprochen und je nach Bedarf von Ihren oder meinen IT-Experten geprüft.

Ich führe aktuell ein Einzelunternehmen und bin Ihr direkter Ansprechpartner. Gleichzeitig greife ich bei Bedarf auf ein erprobtes Netzwerk von Experten zurück, welches sowohl IT- und KI-Spezialisten als auch methodische Experten für Schulungen und Trainings umfasst. So kann ich für jedes Projekt die passende Expertise einbinden und flexibel auf Ihre Anforderungen reagieren.